Der Titel der bekannten Weg-Litanei ist auch Motto und Einladung des Blindenapostolats – österreichweit und regional, in den einzelnen Diözesen der Katholischen Kirche – an Blinde und Sehbehinderte, ihre Begleiter und Freunde.
Herzlich willkommen auf den Seiten des Blindenapostolats Österreich! Sie finden hier die neuesten Nachrichten aus der Facebookseite des Blindenapostolates.
UNSER FESTTAG. Am ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember, ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Im Stephansdom in Wien feiern und gestalten Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen an diesem Tag um 12:00 Uhr einen barrierefreien Gottesdienst. Weihbischof Dr. Franz Scharl wird ihn leiten, Domprediger Edwald Huscava hält die Ansprache. ...
ADVENTKRANZ KLASSISCH. Alle möglichen Gestaltungsformen, Verzierungen und Farben sind an den Adventkränzen in den aktuellen Geschäfts-Auslagen zu finden. Die klassischen Kerzen sind drei violette und eine rosafarbene (für den 3.Adventsonntag, den Sonntag Gaudete). Klassische Adventkränze tragen auch keinen „Schmuck", etwa aus Nüssen, Zitronenscheiben usw. Die Suche nach klassischen Adventkerzen mag mühsam sein, aber sie lohnt sich. ...
TASCHENKALENDER UND GEBETSMEINUNGEN für 2024 Der Taschenkalender der Blindenorganisationen im deutschen Sprachraum für das Jahr 2024 ist gerade erschienen. Darin werden auch die Gebetsmeinungen für das kommende Jahr 2024 veröffentlicht. Die Ausgabe in Großschrift (SW-Druck) kann über Heinz Kellner bezogen werden (E-Mail heinz_kellner@gmx.at, bzw.Tel 0676 9301541 Die Brailleschrift-Ausgabe ist in der Blindendruckerei Bonn zu bestellen. Kommentare zu den monatlich wechselnden Gebetsmeinungen sind zu finden auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft kath.Blindenvereinigungen
Im zu Ende gehenden Jahr hat Johannes Seidl aus Oberösterreich diese Kommentare verfasst. Im kommenden Jahr wird diese Aufgabe jemand aus Südtirol übernehmen. ...